Laurus Nobilis

Alles über Lorbeer

  • Home
  • Pflege
  • Rezepte
  • Fotos
  • DeutschDeutsch
    • DanskDansk
    • NederlandsNederlands
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • РусскийРусский
    • ČeštinaČeština
    • SuomiSuomi
    • MagyarMagyar
    • Norwegian BokmålNorwegian Bokmål
    • polskipolski
    • SvenskaSvenska
  • 
  • 
  • 

Düngen & Umtopfen Laurus nobilis

Door: Laurus Nobilis Leave a Comment

Düngen

  • Im Mai und Juli können Sie Ihren Lorbeerbaum zusätzlich düngen. Wir empfehlen einen getrockneten organischen Dünger. Sie legen den Dünger oben auf den Topf. Als Faustregel gilt eine Handvoll pro 10 Liter Topfinhalt.
  • Sie können auch einen langsam wirkenden Kunstdünger (zum Beispiel Osmocote) geben, der 3 Monate wirkt. In diesem Fall düngen Sie nur im Mai zusätzlich.
  • Nach August darf nicht mehr gedüngt werden. Die Pflanze muss sich dann nämlich abhärten und zur Ruhe kommen für den Winter.

Umtopfen

verpotten Im Sommer können Sie Ihren Lorbeer umtopfen. Die Größe der Pflanze bestimmt den Zeitpunkt des Umtopfens.
verpotten1 Entfernen Sie den alten Topf und tauchen Sie den Lorbeer 5 Minuten in einen Eimer Wasser.
verpotten2 Der Durchmesser des neuen Topfes muss ungefähr 5 bis 10 cm größer als der des alten Topfes sein.
verpotten3 Denken Sie daran, einen Topf mit genügend Löchern im Boden zu verwenden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf gut abfließen können.
verpotten4 Legen Sie eine 2 cm dicke Schicht Steinchen oder Tonkügelchen in den Topfboden. Dies fördert die Dränage.
verpotten5 Sie können eine „schwere“ Topferde verwenden. Hiermit handelt es sich um Topferde, die unter anderem mit Torf, Ton und getrocknetem organischem Dünger gemischt ist. Sie müssen dann keinen zusätzlichen Dünger zufügen. Die Topferde enthält ausreichend Nährstoffe für die nächste Zeit.
Eine erst vor kurzem umgetopfte Pflanze ist etwas empfindlicher als sonst. Schenken Sie der Pflanze in der ersten Zeit zusätzliche Aufmerksamkeit.

Kalender Pflege Lorbeer

Door: Laurus Nobilis Leave a Comment

Januar Nicht vergessen: 1x monatlich gießen!
Februar Nicht vergessen: 1x monatlich gießen!
März Öfters gießen
April Öfters gießen
Mai Lorbeer nach draußen, Sommerpflege, Düngen
Juni Eventueller Sommerschnitt vor dem 21. Juni
Juli Düngen
Augustus
September Eventuell umtopfen
Oktober
November Lorbeer hereinholen, Winterpflege
Dezember Schneiden

Sommerpflege, Laurus nobilis

Door: Laurus Nobilis Leave a Comment

  • Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) besteht normalerweise ein geringes Risiko, wenn Sie Ihren Lorbeerbaum nach draußen stellen.
  • Der Lorbeer gedeiht sowohl im Schatten als auch in der prallen Sonne.
  • Ihr Lorbeer braucht regelmäßig Wasser. Wenn die Pflanze in der prallen Sonne steht, sogar täglich. Achten Sie darauf, dass Ihr Lorbeerbaum nicht mit den Füßen im Wasser“ stehen bleibt.
  • Im Sommer gibt Ihr Lorbeer selber an, wann er Durst hat: Die jungen Triebe beginnen zu hängen und die jungen Blätter rollen sich etwas auf. Wenn Sie die Pflanzen gießen, ist innerhalb von ein paar Stunden alles wieder in Ordnung.

Winterpflege, Laurus nobilis

Door: Laurus Nobilis Leave a Comment

  • Wegen   seiner mediterranen Herkunft ist der Lorbeerbaum nicht winterhart.
  • Überwintern Sie Ihren Lorbeer von November bis April an einem   frostgeschützten Ort (2-10 °C). Der Winter ist die „Ruheperiode“ des Lorbeers. Das Wachstum wird ganz eingestellt. Darum benötigt der Lorbeer im Winter nicht viel Wasser. Bei einer Temperatur von 5 °C müssen Sie dem Lorbeer alle 6 Wochen einmal Wasser geben. Zu viel Wasser ist für den Lorbeer schädlich. Die Blätter werden dann gelb und fallen ab.
  • Falls der   Lorbeer zu trocken steht, werden die Blätter gräulich und brüchig.
  • Wenn Sie   an Ihrem Lorbeer möglichst lange Freude haben möchten, können Sie ihn draußen   stehen lassen, wenn es nicht friert. Denken Sie daran, Ihren Lorbeer   hereinzunehmen, wenn es zu frieren beginnt. Wenn Sie absolut sicher gehen wollen, dann stellen Sie Ihren Lorbeer an einen frostgeschützten Ort. Die Pflanze darf (ganz) dunkel stehen, vorausgesetzt, Sie sorgen dafür, dass sich die Pflanze im Frühling wieder allmählich an das Licht gewöhnt. Stellen Sie Ihren Lorbeer nicht sofort in die pralle Sonne, sodass die Blätter nicht verbrennen.

Social media

Werden Sie Fan von uns auf Facebook. Auf unserer Facebook-Seite werden viele Informationen über den Lorbeer ausgetauscht. Sie erhalten hier auch regelmäßig Tipps über die optimale Pflege Ihres Lorbeers.

Recent posts

  • Super presentation Spring 2015
  • Der Lorbeer, Ursprung der Schönheit.
  • Artist transforms Laurus hedge in Copenhagen
  • Pictures Esther Brugman
  • Düngen & Umtopfen Laurus nobilis

Copyright © 2023 · Langeveld Online Performance · Gova Laurus Nobilis